Strategische Unternehmensberatung
Eine ganzheitliche Betrachtung eines Unternehmens ist wichtig, um langfristige Ziele eindeutig zu definieren. Bei der strategischen Beratung stehen Fragen im Vordergrund, wie zum Beispiel: „Wie ist das Unternehmen auf dem Markt aufgestellt?“, „Welche Vorteile bringt eine langfristige energiewirtschaftliche Ausrichtung?“ oder „Wo liegen Schwachstellen und wer sind die größten Konkurrenten?“. Wir beantworten Ihre Fragen.
Erstellung von Energiekonzepten
- Energiekonzepte mit unternehmensbezogenen Themenstellungen
- Bilanzierung der Energieflüsse und Emissionen
- Bewertung von Einsparpotenzialen
- Versorgungspotenziale regenerativer Energien
- Ausarbeitung von Projektskizzen
- Antragsstellung für die Bewilligung von Fördergeldern
- Planung von Versorgungsnetzstrukturen (Grundsätze der Netzplanung und flankierende, erforderliche Netzberechnungen)
Erstellung von Studien / gutachterliche Tätigkeiten
- Technisch-wirtschaftliche Machbarkeitsanalysen
- Bewertung von Einflussfaktoren auf energiewirtschaftliche Belange
- Marktprognosen, Validierung von Kosten- und Erlöserwartungen
Energiekosten
- Prüfung Erstattungsmechanismen Stromsteuergesetz (§ 9b, § 10 StromStG)
- Prüfung Erstattungsmechanismen Energiesteuergesetz (§§ 51, 53, 53a, 53b, 54 und 55 EnergieStG)
- Prüfung EEG-Härtefall-Ausgleichsregelung (§ 63ff. EEG 2014)
- Prüfung Netzentgeltreduzierung (§ 19 StromNEV)
Markteinführung
- Begleitung bei der Erschließung neuer Märkte
- Wettbewerbsanalyse
- Unterstützung beim operativen Eintritt (Durchdringung)
Pictures: © Tobias Kunze, RainerSturm / PIXELIO (www.pixelio.de)